Kostenloser Bürgertest an der Frotheimer Straße | Hiller Marktplatz
  • Wir schließen zum 01.06.2022!

  • Wir schließen zum 01.06.2022!

Bitte klicken Sie auf die folgenden Buttons, um sich für einen Corona-Test zu registrieren:


Buergertest
Firmentest

Mehr Sicherheit für die Familie, Freunde, Arbeitskollegen oder sich selbst!

Mit dem Antigen-Schnelltest - ein schmerzfreier Nasenabstrich - in 15 min zum Ergebnis!

Der bei uns verwendete Corona-Antigen-Schnelltest ist vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
zugelassen und vom Paul-Ehrlich-Institut evaluiert.

Er verfügt über eine hohe Sensitivität 98.11%, sowie eine Spezifität von 99.72% und somit eine völlige Übereinstimmung von 99,13%, erfüllt damit die gesetzlichen Anforderungen und kann SARS-CoV-2 und die Mutationen folglich mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit nachweisen bzw. ausschließen.

Schnelle Ergebnisse

schon ab 15 Minuten nach Test

Direkte Buchung

ohne ärztliche Überweisung

Keine Wartezeit

durch feste Terminbuchung




Digitale Übermittlung

der Ergebnisse via E-Mail / SMS

Individuelle Lösungen

für Firmen, Einrichtungen und Events

Höchste Test-Qualität

Sensitivität 98.11% & Spezifität 99.72%

Dann sind wir für Sie da:

Montag 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Dienstag 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mittwoch 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Sonntag 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr

An Feiertagen passen wir die Öffnungszeiten entsprechend an.

So finden Sie uns:

Testzentrum Hille

Frotheimer Straße
(Hiller Marktplatz)
32479 Hille

Tel.: 05703-8248870
Mail: info@schnelltest-hille.de


Ablauf des Corona-Schnelltests

Anmeldung


Sie buchen sicher und schnell mit Ihren Meldedaten einen Termin auf unserer Seite (DSVGO konform & sicher). Für die Buchung ist ein Handy und / oder Email nötig.

Sie erhalten anschließend eine Bestätigung für Ihren Termin per E-Mail und / oder SMS mit einem QR-Code, den Sie bei Ihrer Ankunft am Eingang vorzeigen müssen. Sie können die Bestätigungsmail als Ausdruck oder digital auf dem Handy vorzeigen.

Für den Test und die weitere Kommunikation werden nur die notwendigen Daten unter Einhaltung aller relevanten Datenschutzbestimmungen verwendet.


Testung


Bitte seien Sie spätestens 5 Minuten (maximal 10 Minuten) vor Ihrem bestätigten Termin am Schnelltest-Zentrum zur Anmeldung.

Es erfolgt ein Abgleich des QR Codes / der Bestätigungsmail bzw. der angegebenen Personalien mit einem Lichtbildausweis (Wichtig: ohne Ausweis kein Test)

Durch unser erfahrenes, medizinisches Fachpersonal erfolgt ein Nasenabstrich aus dem vorderen Nasenbereich, unter den notwendigen Hygienebedingungen.

Bitte beachten: im gesamten Testzentrum gilt Mund-Nasenschutzpflicht und die Beachtung der Abstandsregel (mind. 1,5 m Abstand).

ACHTUNG: Wenn Sie typische Krankheitssymptome einer Covid-19-Erkrankung haben, kommen Sie bitte nicht zum Testzentrum. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall (Tel. 05703-8248870).


Ergebnis


Etwa 15-30 Minuten nach Durchführung des Abstriches erhalten Sie eine E-Mail und / oder SMS mit dem negativen Testergebnis.

Bei einem positiven Ergebnis werden Sie telefonisch kontaktiert, und nur im Falle einer Nichterreichbarkeit per Mail informiert, und erst danach versenden wir das digitale Testergebnis per Mail. Dieser Prozess dauert dann länger als 15-30 Minuten. Bei einem positiven Testergebnis werden Ihre Daten direkt an das für Sie zuständige Gesundheitsamt weitergeleitet (Gesetzesvorgabe gemäß Infektionsschutzgesetz §6) und Sie sollten sich in häusliche Isolation begeben. Ein PCR Bestätigungs-Test ist laut den Vorgaben des RKI zusätzlich notwendig – bitte wenden Sie sich hierfür an Ihren Hausarzt. Das Gesundheitsamt wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen und das weitere Vorgehen besprechen.

Ungültiger Test: In sehr seltenen Fällen kann es zu einem ungültigen Ergebnis kommen. In diesem Fall werden Sie direkt von uns informiert. Sie können dann kostenfrei und kurzfristig einen neuen Corona-Antigen-Schnelltest durchführen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Stand: 02.05.2021

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass sich ab 8. März 2021 jede Person mit Wohnsitz in Deutschland - je nach Verfügbarkeit der Tests - mindestens einmal in der Woche kostenlos mit einem Antigen-Schnelltest testen lassen darf.

In unseren Corona-Test-Zentren bieten wir diese Tests an. Da die Verfügbarkeit aktuell gegeben ist, sind auch mehrfache kostenfreie Tests pro Woche möglich.
Pro zu öffnendem Fenster kann eine Person getestet werden. Beispiel: PKW mit 4 zu öffnenden Fenstern = 4 Personen.
Ein Lichtbildausweis und den QR-Code der Anmeldung. Der QR-Code kann auch vom Handy abgescannt werden. Wer sich nicht vorher registriert hat, wird gebeten - falls vorhanden - die Krankenkassenkarte bereit zu halten.
Um die Wartezeit für Sie so kurz wie möglich zu halten, bitten wir Sie um eine vorherige Registrierung. Ein Test ohne Registrierung ist in Ausnahmefällen auch möglich. Hierzu haben wir einen Spontan Check-In Punkt errichtet. Der Spontan Check-In ist nur mit einem Smartphone inkl. Kamera möglich. Bei dem Spontan Check-In kommt es aber zu einer Verlängerung der Wartezeit.
Ja, dieses ist möglich, allerdings nur mit einem Smartphone! Wir haben ein kleines Kontingent für einen Spontan Check-In.

Ablauf:
1. Sie folgen bitte der Beschilderung Wegweiser "Spontan Check-In" vor dem Testzentrum.
2. An der Beschilderung "Spontan Check-In HIER" ist ein QR Code aufgedruckt, den Sie mit Ihrer Smartphone-Kamera einscannen müssen.
3. Es öffnet sich eine Webseite auf der Sie ein Formular ausfüllen müssen.
4. Anschließend müssen Sie erneut über die Mindener Straße / Am Seltermoor anfahren und sich neu einreihen.

Terminreservierungen haben immer Vorrang! Wir bitten Sie daher einen Spontan Check-In nur dann durchzuführen, wenn Sie keine andere Möglichkeit haben.
Dazu kann es leider kommen, insbesondere zu Stoßzeiten. Die Anmeldezeiten dienen dazu, eine möglichst gleichmäßige Auslastung zu erreichen. Wir versuchen die Kapazitäten so zu steuern, dass Wartezeiten so gering wie möglich gehalten werden können.
Fahrzeuge mit einer maximalen Höhe von 230 cm und nicht über 3,5 Tonnen. Achtung: getunte Autos / tiefergelegte Fahrzeuge werden bei den Auffahrrampen Probleme bekommen. Hierzu bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über eine Rasenfläche auszuweichen. Dasselbe gilt auch für Transporter, Trecker oder ähnliches.

Lastkraftwagen (LKW) können das Testzentrum leider nicht anfahren.
Ja, Sie können zur Not auch zu Fuß oder per Fahrrad kommen. Allerdings haben wir hierfür derzeit noch keine eigene Teststraße. Wenn mehrere Personen dieses Angebot wahrnehmen, werden wir eine eigene Teststraße für Fußgänger*innen einrichten. Wir halten Sie auf der Website auf dem Laufenden.
Für jeden, der schnell ein Ergebnis benötigt und sich in kurzer Zeit Klarheit verschaffen möchte.

Beispiele:
  • vor dem Einkaufen im Einzelhandel (ausgenommen Lebensmittelhandel)
  • vor Treffen mit Freunden oder Familie, insbesondere Personen die der Risikogruppe angehören (z.B. Eltern, Großeltern, Besuch im Pflegeheim usw.)
  • vor Rückkehr an den Arbeitsplatz
  • vor Flugreisen bzw. bei Einreise in andere Länder (Bitte schauen Sie nach den jeweils gültigen Einreisebestimmungen des betroffenen Landes, ob ein Antigen Schnelltest oder ein PCR-Test erforderlich ist, s.u.)
  • vor Geschäftsmeetings
  • vor Kundenkontakt

WICHTIG: Ein negativer Antigen-Schnelltest befreit Sie nicht von den gültigen Infektionsschutzmaßnahmen, Kontaktbeschränkungen oder anderen gültigen Regeln und Gesetzen!
Ja, unsere Testraßen sind barrierefrei. Allerdings sollte ebenfalls, je nach Schweregrad, eine Begleitperson zur Unterstützung mitkommen.
Nein, öffentliche Toilettenanlagen stehen nicht zur Verfügung.
Der Corona-Antigen-Schnelltest darf ab 18 Jahren selber gebucht werden. Eltern dürfen für Ihre noch nicht volljährigen Kinder ebenfalls einen Test buchen. Bei unter 14-jährigen darf der Test nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gemacht werden. Jugendliche ab 14 Jahren dürfen den Corona-Antigen-Schnelltest ebenfalls buchen, wenn Sie eine Einverständniserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten vorlegen können.

Wir testen Kinder grundsätzlich erst ab dem vierten Lebensjahr, und nur mit dem Einverständnis des Kindes.
In der Regel Nein. Die Entnahme wird mittels Wattestäbchen entnommen, welches ca. 2 cm in den vorderen Nasenbereich eingeführt wird. Dieser Vorgang wird als unangenehm, aber nicht schmerzhaft beschrieben.

Achtung: Auch bei sorgfältiger Durchführung kann es in Einzelfällen zu kleinen Verletzungen der Schleimhäute, wie leichten Blutungen oder Reizungen kommen.
Beim Corona-Antigen-Schnelltest wird ein Nasen-Rachenabstrich genommen. Mit einem Antigentest werden Proteine (Eiweißfragmente) nachgewiesen, die spezifisch für dieses Virus sind. Ein großer Vorteil des Corona-Antigen-Schnelltest ist das schnelle Ergebnis, welches bereits ab 15-30 Minuten nach Probenentnahme vorliegt.
Wir verwenden wir ausschließlich qualitativ hochwertige SARS-CoV-2 Antigen Schnelltests, die laut BFARM (Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte) die Kriterien des Paul-Ehrlich-Instituts und des Robert-Koch-Instituts erfüllen.
Der verwendete Corona-Antigen-Schnelltest erfüllt die gesetzlichen Anforderungen und kann SARS-CoV-2 folglich mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit nachweisen. Unsere Tests haben eine Sensitivität von 98,11% und eine Spezifität von 99,72% (Herstellerangaben).

Der Antigentest kann ermitteln, wie ansteckend jemand gerade ist, auch wenn er keine Symptome verspürt. Bei Personen mit einer hohen Viruslast fallen die Antigentests relativ zuverlässig positiv aus, sodass das Testergebnis helfen kann anzuzeigen, ob eine Person zum Testzeitpunkt infektiös (ansteckend) ist oder nicht. Wer das Virus in sich trägt, aber es noch nicht übertragen kann, wird meist ein negatives Ergebnis bekommen. Eine 100- prozentige Sicherheit kann der Test nicht garantieren. Der Antigen-Schnelltest ist eine Momentaufnahme. Testen entbindet nicht von der Einhaltung der AHA+L-Regel sowie notwendigen Hygienevorkehrungen.
Bei einem positiven Testergebnis werden wir Sie zunächst telefonisch kontaktieren (Geben Sie deshalb unbedingt eine aktuelle, wenn möglich Mobil-Nummer an), und nur bei Nichterreichbarkeit per Mail informieren. Erst danach versenden wir das digitale Testergebnis per Mail. Dieser Prozess dauert dann länger als 15-30 Minuten.

Ihre Daten werden umgehend an das für Sie zuständige Gesundheitsamt weitergeleitet (Gesetzesvorgabe gemäß Infektionsschutzgesetz §6) und Sie haben sich sofort in häusliche Isolation zu begeben. Ein PCR Bestätigungs-Test ist laut den Vorgaben des RKI zusätzlich notwendig. Sollte die PCR-Testung in unserem Testzentrum noch nicht angeboten werden, wenden Sie sich bitte hierfür an Ihren Hausarzt. Das Gesundheitsamt wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen und das weitere Vorgehen besprechen.
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Corona-Schnelltest kein gültiges Ergebnis liefert. In diesem Falle werden Sie umgehend von uns informiert und können den Test direkt und kostenfrei wiederholen.
Da die Bestimmungen weltweit verschieden sind, sollten sich Reisende ausführlich über die aktuellen Coronavirus-Bestimmungen ihres Reiseziels (z.B. Land, Region, Reiseveranstalter oder Hotel) und den Nachweis, welcher benötigt wird, informieren. Eine Haftung kann von uns nicht übernommen werden. Einige Reiseziele verlangen bereits bei Einreise ein negatives PCR-Testresultat und/oder einen CoV-2-Antikörper-Test im Blut. Für andere Tests als die Antigen-Schnelltests, zum Beispiel PCR Tests oder Bestimmung der SARS-CoV-2-Antikörper im Serum, bitten wir Sie, sich an eine andere Stelle zu wenden, sollte diese Testung noch nicht bei uns angeboten werden.
Etwa 15-30 Minuten nach Ihrer Testung erhalten Sie eine Email und / oder SMS mit dem Testergebnis. Sie müssen nicht vor Ort auf das Ergebnis warten. Wenn Sie uns Ihre Email genannt haben, erhalten Sie das Testergebnis z.B. für Ihren Friseurbesuch als PDF Datei. Dieses können Sie dann beliebig oft ausdrucken und vorlegen.

Unsere Testergebnisse sind fälschungssicher!
Falls Sie nach 30 Minuten noch kein digitales Testergebnis bekommen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular und wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.

Ein fehlendes digitales Testergebnis kann folgende Gründe haben:
  • die bei der Anmeldung angegebene Emailadresse war nicht korrekt,
  • das Testergebnis ist positiv oder ungültig und der Arzt ruft unter der bei Anmeldung angegebenen Telefonnummer an,
  • es gab ein technisches Problem,
  • die Email ist im Spam-Ordner gelandet.

Mit freundlicher Unterstützung:


Gemeinde Hille
MAX Container
Frost
Meier Medizintechnik
Econ Systems
Heidkamp
Software Studio Labitzke
Fachelektric
vanstep Design
Alado IT
Kruse
Buhrmester